Ich hab mal ein paar Fragen (nicht nur an Radbruch):

DDRD |= (1 << DDD1);
--> wozu macht man das genau?
bzw ist nicht PB3 schon ausgang und dann ausgang auf ausgang geschaltet?

PORTD &= ~(1 << PD1);
--> weil PD1 Highpegel führt?

und wieso wird PD2 mit DDRD bezeichnet bzw PORTD?
in meinem Schaltplan find ich nur PD2(INT0) und PB3(MOSI/OC2)

if (ir || ir1)
--> soll das genauer sein?
weil ich keine Veränderung feststelle, wenn ich es weglasse und wofür wird "ir2=ir1;" ir2 deklariert?ir2 wird nicht verwendet oder?

Gruß