Hi Yaro,
Zitat Zitat von yaro
Nur aus reiner Neugier: Wieso wird die Pulsbreite variiert, und nicht die Trägerfrequenz ...
Anfangs hatte ich diese spezielle Art der IR-Abstandsmessung nicht verstanden und deswegen Probleme damit. Dann hatte ich mir das genau angesehen. Mit der Variation der Trägerfrequenz kann ich natürlich eine Abstandsmessung machen - aber das Ganze geht auch nicht annähernd linear sondern in irgendwie geformten Messfeldern, die (für mich) nicht sinnvoll handhabbar waren. Besonders der Nahbereich ist dann eher ein Würfelspiel. Eine gewisse Empfindlichkeitsanpassung der Messstrecke mit Betonung des Nah- oder Fernbereiches hatte ich noch als sinnvollste Möglichkeit gefunden, die habe ich mit Variation der Vorwiderstände der LEDs besser in den Griff bekommen.

Hier ist vorgestellt, welche feine Abstufung der Lichtenergie durch unterschiedliche duty cycles im untersten Bereich möglich ist. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist hier.

Die Ergebnisse hatte ich in einem kleinen Projektchen genutzt mit einer Auswertung auf "Nah" und "Fern" mit der Interpretation "Nah => Kollisionsgefahr" und "Fern => Absturzgefahr" - dazwischen ist freie Fahrt. Wie schnell diese Sensoren messen können zeigt mein WALL R, der ausschliesslich mit drei >>völlig getrennten<< Sensoren munter durch die Gegend fährt.