Zitat Zitat von rezpect
Brauch ich die Zusatzplatine, wenn ja wofür?
Eigentlich nur, wenn du ein Display anschließen willst, wenn die die CC2 kaufen willst oder wenn du eigene Erweiterungen auf der Experimentierplatine anschließen willst.

Zitat Zitat von rezpect
Wie sieht es mit der Programmierung aus, wo liegen die Tücken?
Es wird für die CC1 CCBASIC verwendet, ein Basic-Dialekt, den man recht schnell erlernen kann.

Zitat Zitat von rezpect
Was kann ich von diesem Roboter erwarten. Was nicht?
Du kannst erwarten, dass er sehr laut ist und dass du irgendwann feststellst, dass er nur schwer zu erweitern ist.
Du wirst außerdem nicht sehr lange viel Spaß an dem Gerät haben.

Zitat Zitat von rezpect
Wie sieht es mit der Möglichkeit aus, ein beweglichen Arm zu montieren?
Möglich bestimmt. Wie das mit der Ansteuerung bei der CC1 ist weiß ich nicht, da du, soweit ich weiß, keine PWM Kanäle hast.

Zitat Zitat von rezpect
Gibt es einen Farbsensor für diesen Roboter?
Nein, kannst du dir aber selbst bauen.

Zitat Zitat von rezpect
Wo bekomme ich zusätzliche Sensoren her? Da ich bei Conrad keine gesehen habe?
Am Besten bei Läden, die extra sachen für roboter haben. Z.B.: www.robotikhardware.de
www.robotik-krause.de
www.robote-teile.de

Kleinteile und ein paar Sensoren auch bei:
www.reichelt.de
www.pollin.de

Zitat Zitat von rezpect
Gibt es sowas wie FAQ? Gibt es einfach eine kleine Einstiegshilfe für den Robby?
Es gibt die Beispielprogramm auf der mitgelieferten CD und einen sehr schönen Artikel über den CCRP5 in der Wiki.

Aber ich würde dir mal empfehlen dir den ASURO an zu schauen. Ist deutlich billiger und es wird eine etwas "modernere" Sprache verwendet (Win-AVR, sprich C).

jon