-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo Viktor!
Ich habe den 74LS121 gewählt, weil es einziger mir bekannter MF ist, der ein B Eigang mit Schmitt-Trigger hat und sich mit Gleichspannung Pegel triggern lässt. Die alle andere lassen sich nur mit einer steilen Flanke triggern. Deswegen glaube ich kaum, dass Deine letzte Schaltung funktionieren wird.
Weil die am Shunt R5 abfallende Spannung (laut Deinem ersten Schaltplan) sich nur zwischen 0 und 0,196V ändern kann, wird sie angehoben (nicht verstärkt) um mit ca. 1,4 V den MF zu triggern. Die Spannung auf dem Emitter wird um ca. 0,6 V höher als auf der Basis und auf dem B Eingang noch um den Spannungsabfall auf der Diode (ca. 0,6V) höher als auf dem Emitter, also insgasammt um ca. 1,2 V höher als auf der Basis. Wenn es zu wenig ist kann man die Spannung noch mit dem pull-up Ru anheben. Sollte sie jedoch zu hoch sein, könnte man sie mit dem pull-down mindern. Es wird also je nach Bedarf entweder Ru oder Rd (oder keiner davon) verwendet.
Wenn der Spannungabfall auf dem Shunt R5 und somit die um ca.1,2 V angehobene Spannung auf dem B Eingang des MF´s uberschritten wird, wird ein mit RC bestimmter Länge (10s) Impuls generiert.
Ich hoffe, dass meine Erklärung verständlich ist.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen