Das stimmt zwar, aber ob das unbedingt immer ein Segen ist wage ich manchmal zu bezweifeln.Zur Frage selbst sollte man bedenken, daß Anforderungen an das Speichern von Zuständen und die Kombination von Signalen zur Entscheidung heute zunehmend von elektronischen Schaltungen wie Controllern übernommen wird.
Wenn heutzutage Autos liegen bleiben weil irgendein Controller abgestürzt ist und es sich der Kundendienst dann satt bezahlen lässt, dass er herauskommt und den Reset-Knopf drückt, ist mir die gute alte Technik manchmal doch sympatischer.
Wenn früher irgendein Relais, Schalter, Fühler oder ähnliches im Auto kaputt gegangen ist, liess sich das relativ leicht feststellen und für ein paar Euro erneuern.
Heutzutage bekommt man dann vom Kundendienst den Rat vorsichtshalber irgendein Steuerteil für 500€ auszutauschen, allerdings ohne Garantie, dass das nicht 3 Tage später auch plötzlich wieder abstürzt.
Klar sollte man sich früher oder später auch an die aktuellen Technologien heranbegeben. Aber für die von der Schaltlogik her relativ einfache Aufgabe die 651 sich gestellt hat, finde ich Taster und Relais eigentlich passend.Vielleicht sollte man den Einstieg in die Technologie wagen.
Mit einem Controller alleine bekommt man ja auch keine Motoren bewegt, da müssten dann ja auch Transistoren, Motortreiber oder Relais zwischen.
Wenn man dann für den Controller und die Motortreiber einfach einen Schaltplan aus dem Netz nachbaut und die Schaltlogik mit 3 "if"-Befehlen umgeht, lernt man dabei auch nicht unbedingt viel.
Bei dem Schnellhefter dachte ich eigentlich eher an die Taster als an die Relais. Keksdosenblech ist da glaube ich nicht flexibel genugSonst kann es leicht sein, daß man sehr viel mehr Schnellhefter zu Relais verarbeiten muß, anstatt Logik mit dem Editor zu generieren.
Für einen professionellen Aufbau gibt es sicherlich auch geeignetere Materialien, aber wenn 651 die Mechanik mit Lego aufbaut will er damit ja wahrscheinlich nicht in Großserie gehen
"Logik mit dem Editor" generieren hört sich für mich aber fast schon wieder mehr nach Relais und Tastern als nach Controllern an.anstatt Logik mit dem Editor zu generieren![]()
Lesezeichen