-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Also zum verstiften nimmt man einfach eine H7 Bohrung und m6 Stifte,
dann sitzt der Stift relativ fest, aber lässt sich noch leicht montieren. (in der Praxis)
Also bemaße einfach in deiner Zeichung die Bohrung mit
5H7 und besorg dir m6 Zylinderstifte...
Das ist so die gängigste Passung, die ich dafür kenne.
Wenn die Stifte schwer rein gehen, dann kann es sein das
bei einer Sacklochbohrung die Luft nicht entweichen kann.
Da nimmt man entweder abgeflachte, oder gebohrte Stifte,
man kann auch die Sacklochbohrung z.b. 3mm durchbohren
damit die Luft entweichen kann, wenn es die konstruktion zulässt.
Wenn du nochmal genauer beschreibst was du machen willst,
dann können wir nochmal drüber schauen.
so können wir dir noch tipps zur konstruktion usw geben,
somit kannst du dir fehlkäufe ersparen
edit: noch zu den ecken:
Wie klein man die fräsen kann, hängt von der firma und deren Werkzeug ab.
Wenn deren kleinster Schaftfräser 3mm ist, dann wird es ein 1,5mm Radius.
Wobei das schon relativ wenig ist.
Bei einer durchgehenden vertiefung könnte man die ecken noch nacharbeiten,
z.b mit einer feile, räumnadel oder so.
Aber sag mal wofür dennn die "scharfen" ecken?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen