hi,
für Dein Problem mit der Bohrung und dem Stift kann ich dir ebenfalls eine Reibahle und einen entsprechenden Passtift empfehlen.
Die Reibahle macht das Loch in Abhängigkeit vom Durchmesser um max. wenige 1/100mm größer (Du solltest aber vor dem Reiben ca. 0,2-0,3mm kleiner bohren - 0,5mm kleiner ist zu viel)
Der Passtift ist dann ebenfalls in Abhängigkeit vom Durchmesser max. einige 1/100mm kleiner als der Nenndurchmesser (alos statt z.B. 5mm nur 4,983mm oder so)
Das Ganze lässt sich mit spiel und ohne Hammer zusammenfügen.

Ganz wichtig:
Reibahlen sind rel. teuer und auch empfeindlich. Vorsichtiger Umgang und eine Schmierung sind sinnvoll. Bei der Schmierung mit Öl wird die Bohrung etwas größer. Bei der Schmierung mit Bohremulsion (spezielles Wasser-Öl Gemisch) wird die Bohrung etwas kleiner (aber immer noch größer als der Nenndurchmesser.

----------------------------------------------------------------------------------

Mit CNC kannst du Außenecken auch eckig fräsen. In Abhängigkeit von dem Fräserdurchmesser läuft der Fräser dementsprechend um die Ecke, damit diese auch spitz wird.
Innenecken werden dagegen zwangsläufig rund - es sei denn, Du kannst das Werkstück um 90 Grad versetzt spannen und die Ecke erneut ausfräsen - kann man bei der Konstruktion berücksichtigen. Man muß sich aber die Frage stellen, ob der Aufwand (umspannen, ausrichten, Kanten anfahren, fräsen) lohnt oder ob man generell eine konstruktive Änderung vornimmt.

Gruß, Klingon77