-
-
Moderator
Robotik Einstein
auf den eklos ist auch an einer seite ein muster aus strichen. das ist der minus pol.
auf die beinchen kann man sich nicht immer verlassen, bei mir war einer "normal" mit dem langen draht an plus, die beiden anderen waren verkehrt, mit dem kurzen draht an plus.
widerstände haben bunte ringe. verlass dich da nicht drauf, diese sind zum teil sehr schwer auseinanderzuhalten. das beste ist, wenn du ein multimeter nimmst und sie durchmisst, wenn du dir nicht sicher bist.
die leds des asuro haben eine flache seite. die muss entsprechend der bedruckung der platine ausgerichtet werden.
die odometrie-sensoren haben einen kleinen (fühlbaren) knubbel. siehe platinenaufdruck.
auch die (wie durchsichtige leds aussehenden) fototransistoren sind durch ne flache seite markiert.
die statusled mit den drei beinchen hat ein längeres beinchen.
die ICs haben eine kerbe. siehe platinendruck.
die transistoren haben jeder eine aufgedruckte, schlecht lesbare nummer. genau mit der anleitung vergleichen. dann platinendruck beachten wg der richtung. und viel mehr ist da nich drauf auf dem asuro =)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen