-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ihr denkt alle falsch!!!
Du baust dir einfach eine Roboterputzfrau die denn ganz normalen Staubsauger nimmt. Mein Gott
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Bei Tierhaaren würde ich keinen Staubsaugerroboter hernehmen, der 1-2 Mal über den Polsterteppich drüberfährt und nicht erkennen kann, dass die Tierhaare sich festgehakt haben, sondern wirklich spezielle Staubsauger hernehmen, die kritische Stellen besser reinigen. Auf dem Markt gibt es beutellose Staubsaugermodelle wie der Bosch Zoo’o, wo die Borsten (hart und weich) bei der Düse so konzipiert sind, dass mit einem Zug die Haare entfernt werden. Auch die neuen Staubsauger bei Siemens (vgl. http://www.siemens-home.de/produktsu...denpflege.html ) würde ich mir genauer anschauen, die u.a. auch Staubsaugerbeuteln ausgerüstet sind, aber dennoch innovative Borsten auf den Markt gebracht haben. Für Allergiker machen in meinen Augen Staubsaugerbeutel mehr Sinn. Vielleicht denkt ihr anders.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi,
vielleicht wäre es auch eine Idee, sich an den Delphin Staubsaugern zu orientieren (zumindest was den Auffangbehälter angeht). Bei denen wird die eingesaugte Luft in ein Wasserbecken geleitet, so wird nahezu 100% des Drecks gebündelt und kann nicht mehr aus dem Wasser entkommen.
Gruß
Chris
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Öhm, euch ist bewusst dass der Thread 7 Jahre alt ist? :-D
-
Moderator
Robotik Einstein
Das Thema Tierhaare ist aber auch im Jahr 2014 noch aktuell. Zumal sich in den letzten 7 Jahren sehr viel getan hat im Bereich der Roboterstaubsauger. Die meisten können heute ohne Probleme Tierhaare aufsaugen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen