-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi,
Ähm hab mich wohl falsch ausgedrückt. Habe die 2V zwischen R12 und R13 gemessen direkt am Prozessor Pin 28. Dort sollten so um die 2,2V anliegen...
In der Zwischenzeit habe ich einen anderen Mega8 mit Display 20*4 so programmiert, daß er mir aus der Spannung die ich am Asuro-mega8-pin28 abgreife die momentane Akkuspannung ausrechnet und anzeigt, sowie die kleinste gemessene Spannung speichert und anzeigt.
Ergebnis: meine Akkuspannung sinkt nie tiefer als 4,83V ab. -> somit sollte ich noch nicht in den Bereich gekommen sein, wo über Unterspannung rumgemeckert werden sollte.
Und wie gesagt, wenn ich direkt VCC (5V) an den Pin gebe, wo durch R12 und R13 sonst nur 2,2V sind - dürfte er nie mehr die Meldung VL bringen können.
einen Lötfehler kann ich ja somit auch ausschließen, zumal der parallel am gleichen Punkt messende andere Mega8 dort immer einen Meßwert erfaßt, der auf min 4,83V Akkuspannung schließen läßt - also keine kalte Lötstelle, die mal kurz unterbricht) und auch bei fest anliegender mehr als doppelt so hoher Spannung als nötig dennoch unterspannung bemeckert wird. Kann also nur noch am Sockel liegen (hab ich aber auch schon überprüft) oder am Prozessor - vielleicht ist auch das Programm, welches die Spannung überwacht fehlerhaft
- allerdings weiß ich nicht wo ich das finde (hab hier eine fertige Hex im Forum gefunden und flashen lassen) zumal ich noch nie mit C gearbeitet habe, und siehe anderer Thread es noch nicht mal gebacken kriege die zur Library zugehörigen Beispiele zu compilieren...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen