-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hi PsiQ,
Deine Rechnung ist grob erstmal richtig (für eine Stromquelle mit 10ma)
Die 140nC entsprechen einer Gate-Spannung von 4,5V, d.h. die Multiplikation mit 5V kannst Du weglassen. Dadurch verkürzt sich die Zeit auf 20ms (2%).
Die PIC-Outputs sind allerdings keine Stromquellen sondern Spannungsquellen mit einem gewissen Innenwiderstand. (So um die 45 Ohm richtung LOW und 100 Ohm Richtung HIGH würde ich mal laut Datenblatt raten)
Daraus folgt, daß die Lade- und Entladeströme im Schnitt wohl noch höher als 10ma sind. (Müßte man mal durchsimulieren
)
Gruß Hans
P.S:
Ist Dein Verbraucher wirklich ein Heizelement?
In dem Fall könntest Du die PWM-Frequenz auf wenige Hertz absenken, ohne daß das Regelverhalten schlechter wird. So ein dicker Heizer hat eine Zeitkonstante von etlichen Sekunden....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen