hmmm..
also
die mosfets sind so verbaut wie im schaltplan

+ , dann die heizung , dann der FET, dann Masse.

Leitend wird der FET wenn der steuerpin high wird.

Was du mit den transistoren meinst ist:
ein transistor der den mosfet auf high zieht, wenn high rauskommt,
und ein transistor der den FET runterzeiht wenn das signal low ist, ja?

äm, lieg ich da falsch:
wenn ich den transistor ansteuere, und der nen faktor sagen wer mal 200 hat .. nehmen wer mal an 10mA/5V (an basis)

der ist doch stromgesteuert
also ich leg basis an die 5V und Collector an 12V und emitter an den mosfet.., dann wird der Fet doch high, mit maximal 10mA x 200 =2A

oder geht das nicht, unterschiedlich spannung an basis und collector?
mit transistoren hab ich noch nix wirklich gemacht bisher
################

Thema Frequenz:
Was heißt das jetzt.. höher bedeutet ja auch mehr stromfluß beim ständigen ein/ausschalten des fets über den treiber
die 1500pF bei dem MOSFET oben sind für ne Frequenz von 1MHZ angegeben..
oder soll ichs so lassen, weils nur 0,25W mehr Verlust sind?

höherer frequenz gleich mehr verlust, weil mehr 0-1 durchgänge..
hmm.. warum arbeiten die leute dann mit so hohen frequenzen ?

###################################
Thema Treiber
also ich brauche nen treiber, am besten gleich 2in1,
der die mosfet high macht wenns high ausm ic kommt, und low, wenns low ausm ic kommt..

wenn dieser TC4427 (den ich weder bei conrad noch Reichelt gefunden habe) das ding auf masse zieht..
müsste ich ja nen permantenten pullup ranmachen,..
das wäre aber blöd, weil wenn zb der ic ausfällt würde ja das ding anfangen zu heizen wie blöd, oder?
und ausserdem wäre ständig n stromfluß von 1A oderso (damits schnell geht mit dem umschalten)

gegentakt hieße eifnach nur andersrum,also wenn high low, wenn low high..

hmmm

klar was ich meine ?

Hab ich das richtig verstanden?

*äh*

ich schau mal nach ner schaltung mit dem tc dingsbumsda