Hallo zusammen,
habe hier noch einige mechanische Füllstandsanzeiger aus der Flugzeugtechnik ´rumliegen.

Die Funktionsweise ist simpel aber zuverlässig:

Ein Korken besitzt Führungskerben an zwei Seiten, wodurch verhindert wird, dass der Korken sich beim Auf und Ab dreht.
In der Mitte hat er ein Loch, welches oben durch ein Blech zu einem Vierkantloch gemacht wird.

Ein verdrehter Messing-Vierkantstab wird durch dieses Loch geführt, wobei er die Welle dreht.
Auf der Welle befindet sich ein Zeigerinstrument, welches den Füllstand anzeigt.

Dieses Instrument könnte man natürlich durch einen Poti etc. ersetzen, falls eine elektronische Auswertung erfolgen soll. Der Hub(13 cm) ließe sich durch Verlängerung der Führungen beliebig vergrößern.


Einfach aber zuverlässig.

Gruß herrma