Ist die Dielektrizitätskonstante von Algen und was für Schleim sonst noch auf den Sensoren wächst der von Wasser ähnlich(der Fehler dadurch, dass mit dem Wasserstand der Schmutz nicht mit absinkt, ist wahrscheinlich minimal)?Ich glaube das sind die zielführenden Fragen.Die Luftfeuchtigkeit? Ist nicht die Dielektrizitätskonstante von Luft(auch von feuchter) gegenüber dem Wasser vernachlässigbar? Weis das jemand, wo kann man sowas nachschlagen?
Wasser hat die extrem hohe Dielektizitätskonstante von 81. Die meisten anderen Stoffe wie PVC, Plexiglas oder trockene Materialien bleiben im Bereich von 1-5. Wenn nun noch die Konfiguration konstant ist, geringer Verschmutzungszuwachs, dann kann man das Wasser gut erkennen.
Es muß bei dem Kabel ein ausreichender Feldanteil durch das Wasser gehen. So verstehe ich auch die 10cm Abstand im genannten Fall. Es müßte auch mit weniger gehen.
Bei Luftfeuchtesensoren (zum Vergleich) mißt man den Massenanteil des Wassers im Feld eines Plattenkondensators. Da ein Luftkondensator hierfür keine ausreichenden Beiträge liefert, verwendet man hygroskopisches Dielektrikum, also Material das so wie Trockenmittel Wasser aus der Luft aufnimmt und damit den Wasseranteil im Kondensatorfeld um einen Faktor (von ich glaube ca. 20) erhöht. Wasser selbst liefert im allgemeinen einen extrem hohen Beitrag zur Kapaztätserhöhung sodaß ich der Erklärung mit der Luftfeuchtigkeit im Tank quantitativ nicht folgen kann.
Die Zahlen für den Wasser Volumenanteil für gesättigte Luft sind sicher verfügbar. Ich habe sie in Moment nicht da. Wenn man sie mit dem Faktor für Trockenmitttel oder besonders heimtückische Algen in Wasserspeichern multipliziert dann wird man die Wirkung auf die Gesamtkapazität abschätzen können. Ich glaube aber, daß der kapazitive Sensor aus irgendwelchen anderen Gründen nicht funktioniert hat.
Zum Thema Kapazitätsmessung möchte ich noch einmal den UTI03 einbringen, ein tolles Konzept mit Umsetzung, hoffentlich auch Anwendung. Nicht von mir aber, wie ich gelesen habe, von einer sehr engagierten Firma.
Manfred
Lesezeichen