- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 70

Thema: Füllstandsmessung womit?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Hallo,

    das Prizip funktioniert und ich brauch nicht irgendwas zu frickeln, woran sich schon etliche Experten und Ingenieure die Zähne ausgebissen haben
    Ach, sowas macht mir Spass...
    Ich verwende eigentlich immer (wenn möglich) lieber eine Selbstbaulösung anstatt einem fertigen Gerät.


    Ich hab mal die allgemeine Formel für die Kapazität von zwei parallelen Drähten bzw. Stangen angehängt, eigentlich sollte es damit ja kein Problem sein das durchzurechnen.

    Das wäre dann bei 1m Länge, 10cm Abstand und 1mm Durchmesser:
    für Luft 525pF und für Wasser 42nF, zumindest wenn die Formel stimmt.



    Was ist denn nun eigentlich mit der Messmethode und der Dimensionierung von LC-Schwingkreisen?
    das würde mich wirklich mal interessieren.



    Gruß,
    Felix
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kondensator.jpg  
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test