Sorry, hatte den Beitrag mit dem oben geschlossenen Rohr nur zu knapp überflogen. dann Braucht man natürlich keine Blase.
Das Rohr füllt sich zum Teil, da die Luft im Rohr komprimiert wird. Der Luftdruck darüber wird um den Anstieg des Wassers im Rohr vermindert. Allerdings muss man nach wie vor auch den Umgebungsluftdruck als vergleich messen. über der Wasseroberfläche ist mit Druckschwankungen zwischen 900 bis 1100 mbar zu rechnen. dazu kommt dann der statische Wasserdruck von maximal 250 mbar. Der geht ohne vergleichende Messung also fast im Umgebungsluftdruck unter. (Stand bestimmt auch schon irgendwo)