-
-
Moderator
Robotik Einstein
klingt gut, ist ein schöner ansatz. die idee mit der erweiterungsplatine ist nicht ganz neu, aber sehr gut zu realisieren. etwas besser wäre es noch, in die löcher sehr lange pins einzulöten, so dass man von unten und von oben etwas aufstecken kann. dann bleiben die taster erhalten. wobei es zur chrash-erkennung auch elegante lösungen mithilfe der odometrie gibt.
den tischtennisball habe ich einfach unten drunter gelegt - die ganzen löt-pins halten in ganz gut =)
das batteriepack hält bei mir mithlife eines wieder lösbaren kabelbinders.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen