- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: PIC im SO-8 SMD-Gehäuse neu brennen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    75
    Beiträge
    2.063
    Zitat Zitat von munkl
    also ich rate dir für die zukunft an, wenn du wieder einen smd pic einbaust, einfach ein 5pin stecker noch draufzutun beim design
    Danke für den Tip; dann schau Dir mal das Bild an, was da rot durchgestrichen ist ! Und was machst Du, wenn nachrträglich noch Zusatzwünsche kommen, wo ein weiters IC benötigt wird, die Gehäuse aber schon produziert wurden und die Platine somit nicht größer werden darf ? Dann ist kein Platz mehr für 'Kupferflecke' da, dann ist ein Adapter erforderlich, zumindest während der Entwicklung. Später werden die PICs vor dem Auflöten programmiert.

    Zitat Zitat von PICture
    Na ja, wenn Du fräsen magst...
    Ist alles nur mit einer kleinen Schlüsselfeile gemacht; ich habe zwar ein Proxon-Dremel-Aldi-..., das ging mir etwas zu flott. Schwups, waren die Kontakte mit weg :-)

    Also, geht nicht, gibts nicht.
    Ein Local-Bus-Stecker auf älteren Main-Boards ist ideal für einen Adapter. Die Kontakte haben den richtigen Abstand. Es muß nur ein wenig gefeilt werden, so wie in dem Bild die hellblaue Linie in der Seitenansicht.
    Am Anfang habe ich den Fehler gemacht, und die Kontakte drin gelassen; irgendwie hat dann der eine oder andere Kontakt was von der Feile abbekommen und war dann tief geknickt :-)
    Beim letzten Adapter / Versuch habe ich die Kontakte rausgenommen und dann erst gefeilt. Das heißt, einen Kontakt auf jeder Seite habe ich drin gelassen, um zu sehen, wie viel ich wegfeilen muß / darf. Die zwei habe ich hinterher ausgewechselt.
    Zum Schluß alles auf eine Lochrasterplatine löten, in die Mitte ein winziges Stückchen Platine rein, damit die Kontakte auseinander gedrückt werden, fertig.
    Jetzt werde ich noch die Drähte zum ICD 2 anlöten und kann dann die PICs im eingebauten Zustand programmieren. Durchgemessen habe ich bereits, geht tadellos. Rechts und Links habe ich als Arretierung feste Folie angeklebt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken picadapter.jpg  
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test