Aber auch nur im Fernfeld, in der Antennennähe sind die Verhältnisse im wahrsten Sinne des Wortes etwas komplexer. Für den angegebenen Zweck, nämlich den nächsten bzw. stärksten Sender zu identifizieren sollte eine einfache Feldstärkenmessung aber reichen, zusätzliche müsste natürlich jeder Sender noch eine Kennung senden, und wenn sie das alle gleichzeitig tun, kommen wir in die Nähe des Korrelationsempfängers. Mahlzeit.