Die Meisten hier verwenden WinAVR, das ist ein Softwarepaket rund um den kostenlosen GCC Compiler
(genauergesagt einer speziell für AVRs angepassten Version davon)

Damit kannst du einen ATmega32 auch schon problemlos in C oder sogar C++ (eingeschränkt) programmieren, allerdings ist die Bedienung eher gewöhnungsbedürftig. (es sind halt mehrere seperate Tools, und keine IDE)

Wenn du es etwas einfacher haben möchtest kannst du aber zusätzlich noch das AVRStudio installieren. Das ist eine kostenlose Assembler-Entwicklungsumgebung von Atmel, die aber in Kombination mit WinAVR auch für C-Projekte genutzt werden kann. (Wenn WinAVR installiert ist, steht im AVR Studio beim erstellen eines Projekts auch "AVR GCC" als Projekttyp zur Verfügung)

Je nachdem welche Art von ISP du verwendest, kann es allerdings gut sein daß er vom AVR Studio nicht direkt unterstützt wird. In diesem Fall musst du auf ein seperates Tool zurückgreifen. (z.B. das in WinAVR enthaltene AVRDUDE)