-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Moment mal, was meinst Du mit Impulssignal? Wie schnell folgen die Impulse aufeinander?
Solange wir hier nicht von mehreren Sekunden sprechen, sondern zB. 100ms oder noch deutlich weniger, haust Du den Steuerimpuls immer irgendwo zwischen die Nulldurchgänge, das heisst, Du weisst nie, wie lange Deine Lampe wirklich an ist vom gewollten Impuls.
Du solltest Dir mal aufmalen, was Deine Pulsansteuerung bei Vorhandensein eines Nulldurchgangsdetektors bedeutet und vor allem mal überlegen, wie lang die Ansteuerung des Opto-Triacs jeweils sein muss, damit er zünden kann (das wären schlimmstenfalls 10ms, aber dann ist nicht sicher, ob er für eine oder zwei Halbwellen zündet).
Ich nehme mal an, so wird das mit Deiner Dimmung nichts! Es kommt nicht von irgendwo her, dass solche Steuerungen seit eh und je als Phasenanschnittssteuerungen ausgelegt sind (gut, in der Neuzeit auch Phasenabschnitt, aber die Triac-Steuerungen gibt es seit den 60ern, MOSFETs und IGBTs sind erst seit einigen Jahren dabei)
Wenn Du also irgendwas impulsartiges bauen willst, ob nun zum Dimmen, Vorheizen oder wozu auch immer, solltest Du Dich mit dem Gedanken der Phasenanschnittsteuerung anfreunden, asynchron zum Netz irgendwelche Impulse zu geben, wird nicht funktionieren!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen