Hallo shaun,

dann will ich dir mahl meine Schaltung genau beschreiben, leider ist noch kein kompletter Schaltplan vorhanden. Die Schaltung existiert nur im Testaufbau.

Also, das ganze wird eine Lichtsteueranlage die wie in der Beleuchtungstechnik auf das DMX512 Protokoll aufbaut.

Eine Box hat z.B. 8 Kanäle an der eine Leistung von ca. 300-400 Watt (Leuchtmittel) pro Kanal angeschlossen werden kann. Diese Box wird über ein RS485 Bus mit Hilfe eines Mikrocontrollers mit der Lichtsteuer-Box verbunden.

An diesem Bus können bis zu 32 dieser „8 Kanal Boxen“ angeschlossen werden.

Die Lichtsteuer-Box gibt die Signale über einen Mikrocontroller über den RS485 Bus an die 8 Kanal Box weiter.

Der Mikrocontroller kommuniziert innerhalb der Box mit dem I2C-BUS und Extern über RS485.

Die Lastabschaltung wäre also eine feine Sache und genau dafür Suche ich schon seid einigen
Tagen nach einer Lösung . Bin schon fast fertig mit der Steuerung nur leider möchte ich gerne diese Funktion auch mit dabei haben.

Die 230V in der Box ist zum Mikrocontroller galvanisch getrennt, sowie der RS485 Bus zum Mikrocontroller.

Ich hoffe, dass diese Beschreibung nun ausreicht. Es handelt sich hier um ganz normale Leuchtmittel (Glühlampe) mit einer Leistung von 300-400 Watt. Eine Leistung von 350 Watt pro Kanal habe ich schon getestet und wollte eigentlich so um die 300 Watt pro Kanal ermöglichen. Um nun eine Überlastung durch den Anschluss eines falschen Verbrauchers z.B. 1000 Watt zu vermeiden, ist die Lastabschaltung eine Sicherheitsmassnahme.

Mir ist schon klar, dass diese Aufgabe auch eine Sicherung erledigen kann und viel günstiger ist!

Die Sicherung ist dafür vorhanden fals die Lastabschaltung nicht Funktioniert hat!

Mir gefällt der kleine ACS750 deshalb so gut weil er eben sehr klein ist, nur leider fehlt mir auch dafür eine Schaltung die mir das Signal für den Mikrokontroller aufbereitet. Das Datenblatt habe ich mir schon genau angesehen nur leider habe ich da nicht alles verstanden.

Also ich bin kein Student ! Ich gehöre zu der Gattung bastel bekloppt!

Wie gesagt ich Suche nach einer Lösung, auf welche Art auch immer.

Hat denn hier keiner einen Schaltplan mit einem Shunt oder einem Stromwandler (den ich auch Bestellen kann) ??

Ich glaube nicht, dass ich der erste bin! Der auf die Idee gekommen ist, im 230V Netz Strom mit einem Mikrocontroller zu messen. Oder?
Mit freundlichen Grüßen

insiderpaul