Hach die sind ja billig geworden Als ich bei Allegro gefragt habe, konnte kein Distri überhaupt sagen, wann die reinkommen und die Preisschätzung ging eher in Richtung 20 Euro.
Ich hab mal für Dich nachgeguckt: das Ding isoliert angeblich sicher bis 3kV, das reicht zumindest zum Bestehen des VDE-Tests. Aber nicht, wenn Du mit der Restschaltung ans Telefonnetz willst - das nur als Beispiel dafür, welche Art von Infos ich nach wie vor vermisse.
Du kannst mir ruhig zutrauen, dass ich aus Deiner Beschreibung in etwa erkenne, was Du bauen willst, aber bisher geht nicht daraus hervor, was ausser Leistungsteilen, Strommessung und uC daran angeschlossen sein wird. Wenn das eine autonome Kiste ohne Anschluss nach aussen ist, ist die galvanische Trennung recht überflüssig. Wenn ein PC dranhängt o.ä. muss sie auf jeden Fall rein.
Ich hoffe, Du hast das Datenblatt des ACS auch schon mal angesehen: das Ding hat eine Bandbreite von 13kHz, der Ausgang ist also eine sinusförmige Spannung proportional zum Strom. Einen Gleichrichter nach der Messstellenumschaltung brauchst Du also auch!
Ich habe gerade festgestellt, dass ich nicht die 750er, sondern die 752er habe. Der Unterschied liegt in der Bandbreite, 13kHz hatte mich eben nämlich nachdenklich gestimmt, ich wollte wie geschrieben Lastmomente eines Motors unter Betriebsbedingungen erfassen und das schön schnell. Also habe ich die 50kHz-Version.
Was das Bestellen bei Flanell angeht: bist Du Student? Wenn nicht und nach wie vor Interesse an dem Ding besteht, PM.