Ja das stimmt, man nennt diesen Vorgang auch Fritten.Ich habe gehört, dass wenn man Relais benutzt die Kontakte wegen der sehr geringen Spannung oxidieren und dann das Audiosignal nicht mehr richtig übertragen wird. Stimmt das?
Allerdings gehört zu einer Oxidation immer Sauerstoff mit dazu.
Bei einem Reed Relais ist der Kontakt in einem mit Edelgas gefüllten Glasrohr untergebracht.
Deshalb tritt hier dieser Effekt so gut wie nicht auf, es sei denn das Glasrohr wäre undicht.
Ein Nachteil der auch noch gegen ein Reed Relais spricht ist der doch recht hohe Spulenstrom - ein Analogschalter ist da Anspruchsloser.
Was spricht eigentlich dagegen einen 4066 mit dem Audiosignal mit 2,5V Offset zu benutzen, wenn es die Eingangs und Ausganswiderstände hergeben ?
Das Teil kostet gerade mal 0,18€.
Lesezeichen