Signale schalten ist ja an und für sich auf vielerlei Arten möglch.
Hochwertige Audiosignale wurden zbsp. bis vor kurzem noch ausschliesslich mechanisch geschaltet um Veränderungen am Signal zu vermeiden.

Elektronisches schalten hat Vorteile wie:

- umfassender Schutz vor Fehlbedienung
- Fernbedienbarkeit
- etc.

aber auch Nachteile wie:

- Rauschen
- nichtlinerare Verzerrungen
- etc.

Spezielle Bausteine wie der SSM2402 sind so konzipiert, dass im gesamten Audiobereich kaum Rauschen, resp Verzerrungen auftreten. Ausserdem ermöglichen sie auch ein schnelles knackfreies schalten. (Schaltzeit ca. 10ms für den SSM2402 oder 3.5ms für den SSM2412)

Wenn man Audioquellen also auf andere elektr. Art schaltet, hat man oben erwähnte Nachteile.
Es ist jedem selber überlassen ob er damit leben kann oder nicht. HiFi-Puristen können das auf jeden Fall nicht.