Also meine Erfahrungen kurz zusammengefasst. (jetzt im Betrieb, wo der Kompass noch nicht am Roboter montiert war). Die Filterung der Störungen erfolgt sehr zuverlässig, wenn man den Kompass in einer gleichbleibende Lage hält, verändert sich der Sensorwert nicht. Sobald man metallische Gegenstände in der nähe bewegt, ändert sich der Wert vor allem in den unteren 4 bits, sobald aber der Gegenstand auch zur Ruhe kommt, wird wieder der ursprüngliche Wert angezeigt (unterschiede im letzten bit können auftreten). Der Kompass verfügt über einen Pin, wenn der auf Masse geschlossen wird, macht der Kompass die Messungen im 50 Hz Takt, damit die Werte unabhängig von den Störungen durch den 50Hz-Stromnetz gemessen werden.

@Manf: da ich einen differenziellen Antrieb habe, gibt es zwei Motoren nebeneinander. Kann es sein, dass ich durch die Drehung dieser den verursachten Magnetfeld minimieren kann? Also die Permanentmagneten im Motor so anordnen: S-N|S-N?

pongi