Zitat Zitat von Johannes G.
aber ich kan es doch probieren... Und du hast mir ja schon oft im anderen Beitrag geholfen...
Klar kannst du es probieren, und helfen werden dir sicherlich auch viele im Forum, aber diejenigen können es nicht für dich machen, also: ich möchte dich gerne vor einer Enttäuschung bewahren, die Probleme, die 2 "simple" IC´s dir bereiten können, dürfte Herrausforderung genug für dich sein, wirklich!!! Nur aus dem Grund, dass hier einige Leute, vielleicht sogar ich ein wenig, Probleme theoretisch lösen konnten, heißt noch lange nicht, dass man die praktische Erfahrung so einfach überspringen kann, und mit einem D-Verstärker sein Erstlingswerk präsentieren kann. DAS KLAPPT NICHT!!!

Um auf die Fliegerei zurückzukommen, auch Rollenkreise kann man beim ersten Flug probieren...

Also, guter Rat: kauf dir zwei preiswerte Verstärker-IC, einen preiswerten Ringkerntrafo, lege das alles für eine Leistung aus, bei der es bei einer Fehlfunktion noch nicht gleich brennt und explodiert, ( also 10-20W halte ich für ein Erstlingswerk schon an der oberen Grenze!!) Das alles ist für ein paar Mark zu haben, klingt zu Hause überhaupt nicht schlechter als eine 800W Class D-Endstufe. Und schon kannst du Erfahrungen sammeln, was Schwingneigung unterdrücken, Frequenzgang nivellieren, Quellimpedanz minimieren und Phasengang optimieren praktisch heißt.

Übrigens: Class-AB klingt ganz gut, ist aber letztendlich fast das einfachste und praktisch das normalste was es auf dem Endstufensektor so gibt. Das "A" im Namen kompensiert lediglich die Unzulänglichkeiten einer B-Endstufe bei geringen Elongationen. Ein IC-Verstärker ist normalerweise ein AB-Verstärker, zugegeben, mit nicht justierbaren A-Anteil

Gruß, Rene