Hi

Also ich programmiere (harwaremäßig) mit einer Abwandlung (Schalter durch MCLR-Transistor ersetzt) von sprut's Brenner 0 (ziemlich alt, ich weis). Der Brenner ist bei mir on-board, deswegen musste er ziemlich kompakt sein. Die Programmierspannung erzeuge ich mit einem DC-DC-Wandler (5V->15V) und ein paar Dioden (da fallen je 0,7V ab).

Softwaremäßig verwende ich einen (eigenen) Compiler, der eine Art Basic in Assembler übersetzt. Das MPASM von Microchip wandelt das ganze in ein HEX-File um und sprut's PBrenner37u programmiert den PIC.

Sogar mit einem 5m langen Druckerkabel kann ich mit höchster Brenngeschwindigkeit programmieren.

Mit einem PIC16F74 funktioniert das auch einwandfrei, aber der PIC 16F73 (28-Pin DIL, kleiner Bruder von 16F76 und damit auch 16F876) lässt sich mit einem Adapter nicht brennen. Auch ein brandneuer '73er wird nicht erkannt - seehr seltsam .

Das teure an dem Brenner ist natürlich der DC-DC (so um die 6€ bei reichelt), ich experimentiere auch schon mit einer Ladungspumpe, die liefert aber noch zu wenig Spannung (8V !?).

Mfg
BMS