-
-
Hi PICture,
in QBASIC kann die parallele Schnittstelle angesprochen werden mit Hilfe von
OUT Port,Data
INP Port
OUT schreibt den Wert 'Data' (0-255) in die Speicherstelle 'Port' (Wertebereich 0-65535). INP liest entsprechend den Port.
Der eingebaute LPT-Port hat normalerweise die Adresse (dez.) 888, 889 und 890.
Unter 888 sind die Leitungen 2 bis 9 ansprechbar. Unter 890, wenn ich mich recht erinnere, die Leitungen 10 und 12 bis 15. Unter 889 sind 5 Bits, auf die man nur lesend zugreifen kann.
Ich müsste aber heute abend nochmal genauer in meinen Aufzeichnungen nachsehen, welche Adresse/Bit mit welcher Leitung korrespondiert.
Oder google halt mal ein wenig!
Allerdings habe ich bis jetzt das Ganze nur von der Startdiskette aus unter Primitiv-DOS ausprobiert. Versuche unter Windows2000 stehen noch aus!
Gruß, Jan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen