-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Jan,
auf 2 meiner Rechner ist noch Windows 98 drauf und damit kann ich von QBasic aus mit LPRINT die parallele und mit OPEN COMx die serielle Schnittstelle ansprechen. Allerdings habe ich DOS-QBasic und muß dazu auch auf DOS-Ebene runter. Windows 98 sperrt offensichtlich die Hardware nicht im Gegesatz zu dem was nach Windows 98 kommt; da müßte ich mein gesamtes Equipment zum Brennen, Programmieren, Zeichnen, DOS-Eagle, DOS-OrCad in den Mülleimer werfen.
Die Adressen der Hardware bleiben unverändert, weil die auf dem Board festgelegt sind. Alles nach Windows 98 verhindert aber irgendwie Zugriffe auf diese Adressen.
Mit der Win95 / 98 oder DOS-Startdiskette zu starten ist eine gute Idee.
Wenn Du eine DOS 6.x Diskette findest, bleibt dort mehr Platz frei für QBasic und Co.
Aus dem ParallelPort kommt evtl. nur GND raus, wenn es sich um OpenCollektor-Ausgänge handelt und keine PullUp-Widerstände vorhanden sind. Deshalb würde ich die LowCurrent-Leds mit 1...2,2k Vorwiderstand zwischen Ausgang und +5V anschließen. Dann leuchten die LEDs allerdings bei logisch 0 / Low-Pegel. Das dürfte zum Testen aber keine Rolle spielen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen