-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hum, stimmt, das müsste ein PWM von knapp 20KHz ergeben und die Register sind auch richtig gesetzt, also an dem Modul kann es mMn nicht liegen (außer es ist irgendwo im Chip ein Hardware-Fehler, was ich SEHR stark bezweifle).
Nach meiner Rechnung (fpwm*256*4=fosc) müsste dein µC eigentlich mit knapp über 5MHz laufen. Schau mal nach, ob der PIC wirklich mit 20MHz getaktet wird, also lass ein IO-Pin toggeln und miss mit einem Oscilloscope die Frequenz der Rechtecksspannung von einer steigenden zu einer Flanke.
Meine Idee wäre, dass der Chip nicht mit dem externen, sondern mit dem internen Oscillator läuft. Also mit anderen Worten, ob deine Oscillator-Einstellungen stimmen (vor allem, ob du den 48MHz-PLL abgeschalten hast), den der PIC hat die Möglichkeit bei einer fehlerhaften externen Quelle auf den internen Oscillator umzuschalten (kannst auch mal das Bit OSCFIF im PIR2 anschauen).
MfG
Mobius
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen