-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ja,dann bin ich doch mal ganz Pfiffig und verweise aufs Hauseigene Wiki.
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ogrammierkabel
Da die Programmer für den Parallelport eh alle gleich sind spielt es keine Rolle welchen man nimmt.
Dementsprechend sind auch beide auf dieser Seite gleich bis auf die Stecker.
Ich verweise mal auf den kleinen rechts oben.
wie du siehst besteht der Adapter nur aus nem 74244 der ein 8-Fach Treiber ist.
Ich nutze gerne einen 74HCT244 (Die Betonung liegt auf "HCT") weil er besser mit Notebooks klarkommt da die HCT's dier Pegel etwas anders bewerten als die HC Reihe.
Aber wenn nur ein 74HC244 zur Verfügung steht dann geht das auch ok.
Der Rest der Schaltung nichts besonderes.
Einmal 100K umd 100nF an der Reset-Leitung zur Entstöhrung und zum anderen eine Diode damit die angeschlossene Controllerschaltung wenn sie ohne Saft ist nicht einfach den Parallelport des Rechners anzapft und Energie zieht.
Die Ganze Schaltung ist also nur ein einfacher Leitungstreiber damit die Signale nicht zu sehr verschliffen werden.
Zu erwähnen wäre noch der ISP-Stecker.
Du kannst dir bastreln was du möchtest aber man hat sich auf einen quasistandard geeinigt.
Das ist der Zweireihige 10 Polige Pfostenverbinder da Rechts im Plan.
Die meisten nutzen ihn so weil man dann nicht für jede Schakltung was neues kosntruieren muß.
Dazu hat es den Vorteil das auch gekaufte Programmer auf den Schaltungen laufen wenn man sich dran hält.
Nur mal so am Rande.
Wie du die Schaltung nun Aufbaust ist dir überlassen.
Ob direkt an ein Druckerkabel angelötet oder Steckbar wie ich es gemacht habe (Ich benutze zum PC ein ganz gewöhnliches Sub 25 Kabel 1:1 und für den ISP Stecker hab ich ne eigene Strippe gemacht.So ist es leicht modifizierbar)
Die Variante mit der Platine im Stecker ist auch gut oder die Bauart wo alles komplett zuammengelötet ist.
Hast freie Wahl.
PS:
Im Wiki finden sich auch sonst reichlich Informationen rund ums Thema Controller.
Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu chaotisch erklärt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen