-
-
Hallo,
das Problem mit der zu niedrigen Pulsfrequenz der ODO-Scheiben habe ich natürlich auch.
Ich erhalte je 2mm gefahrenen Weg 1 Impuls. Die P- oder PD-Regelungschleife sollte so ca alle 10/1000 (Ta=10/1000) Sekunden abgearbeitet werden um eine vernünftige Regelung zu ermöglichen.
Bei einer Geschwindigkeit von 100 mm/sek. fährt der Asuro 1mm je 10/1000 Sekunden. Ich erhalte also keinen einzigen Impuls während der Zeit bis wieder ein Regeldurchgang nötig wird.
Erhöht man die Geschw. auf 200 mm/ Sek. so erhält man einen Impuls. Das ist aber auch viel zu wenig für eine vernünftige Regelung.
Selbst wenn man Ta verdoppelt, ist keine PD-Regelung möglich.
Man braucht also mehr Impulse pro Umdrehung.
Möglichkeiten wären:
1. Impulsscheibe direkt auf das Motorritzel kleben und in die vorgesehenen Aufnahmepunkte bei den Motoren die selbe ODO-Maschinerie (Diode+Phototransistor) aufbauen. So hat man die 5-fache Impulsanzahl (Übersetzung 10/50 denke ich)
2. Das große ODO-Zahnrad auf einen Teilapparat spannen und mit Löchern im Umkreis versehen. So ca. 40 – 50 sollten möglich sein. Dann mittels Gabellichtschranke die Impulse mit dem Atmel zählen.
3. Vielleicht ist es sogar möglich die Zahnflanken des ODO-Zahnrades mit einer Gabellichtschranke zu zählen
Grüße, Hans.
P.S.: Meine Regelsoftware ist etwas fett geraden. Ich werde sie reinstellen, wenn ich die Bugs rausgefiltert habe – bin noch am kämpfen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen