... ich vermute, daß die meisten Asuro's so wie in der Anleitung angegeben aufgebaut wurden -- und alle diese Asuro's besitzen somit einen potentiellen Höhenmesser!Zitat von Lukas.
Übrigens muß die Kunststoffhülse verlängert werden, wenn die Erweiterungsplatine aufgebaut ist -- sonst bekommt man ungewollte IR-Echos an dieser Platine ...
AufWäre es theoretisch auch möglich, wenn man die Hochbahn aufhängt,
dass der Asuro unter ihr entlang fährt?
Also quasi wie ein Liniensucher nur verkehrt rum![]()
einen einfachen Linienfolger (hier eine einfache, aber durchschlagende Verbesserung Bild hier ).
- der Original-CD findest Du im Verzeichnis SelfTest in LineDemo.c
- und im Beta der asuro_lib270 im Verzeichnis examples/LineTest
Dieser Linienfolger lebt davon, daß er beim Verlassen der Linie über einen der beiden Fototransistoren mitbekommt, in welche Richtung er die Linie zu verlassen droht.
Was Du möchtest, ist schwieriger (nur ein Höhen-IR-Sensor):
wenn der Asuro z.B. unter einem geraden Stück der Hochbahn fährt, und sich dann auf einmal der Abstand des Höhenmessers vergrößert, so weiß der Asuro nicht, ob die Hochbahn nach links oder rechts "abbiegt".
In einem solchen Fall müßte er also durch eine kleine Links-Rechts-Bewegung mit Höhenmessung zu Entscheiden versuchen, ob es nach links oder rechts weiter geht ...
Noch besser würde der Asuro ständig eine leichte Schlangenlinie um "den richtigen Weg" herum fahren, um so etwas wie ein schmales "Radarbild" zu bekommen (hier müßte man wohl auch die Odometrie zur Ortszuordung der Meßwerte verwenden) -- dann wäre die Entscheidung ob es links oder rechts weitergeht, einfach.
Wie Du siehst: es gibt noch viel zu tun ...![]()
Lesezeichen