Na bis vor ein paar Jahren hat man auch noch jemanden der alleine in der Fussgängerzone, am Bahnhof oder sonst wo rum stand und vor sich hin brabellte für verrückt gehalten.also erlicht gesagt will ich nich für irre gehalten werden wenn ich anfange auf Tisch im Restaurant rumzutippen um einen Termin in meinen Palm Top einzutragen.
Heutzutage weiss jeder sofort, dass er die Freisprechanlage vom Handy im Ohr hat gerade mit seiner Selbsthilfegruppe bespricht wie man die Knoten aus den Jackenärmeln bekommt.
Wegen dem "für verrückt halten" würde ich mir keine Gedanken machen, ich könnte mir allerdings vorstellen, dass dein Wirt etwas sauer wird, wenn du ihm jedesmal die Tastenbelegung auf die Tischdecke malst oder in die Tischplatte ritzt. Bei einer vollwertigen Tastaturbelegung mit ca. 102 Tasten wäre das auch ziemlich zeitaufwendig, zumal du dir noch irgendeine Lösung für die Tastenkombinationen mit Shift, Alt und Strg einfallen lassen müsstest
Die Steuerung von CD, DVD, Radio usw. durch Klopfzeichen auf Wand, Tisch oder Regal hat aber schon eine Menge Vorteile:
- Wenn man den Wohnzimmertischmit den Sensoren mal wieder verlegt hat findet man ihn doch viel schneller wieder al ne IR-Fernbedienung.
- Wenn man die Sensoren am Computer-Gehäuse befestigt, kann man vor dem Einschalten auch gleich noch ne neue CD einlegen
- Wenn man die Sensoren an der Wand befestigt, wissen die Nachbarn rechtzeitig Bescheid und können schon mal die Ohrstöpsel einschieben bevor die Musik los geht
Das System soll über den Soundeingang vom PC funktionieren. Hast du mal ein simples Mikrofon unter Windows halbwegs vernünftig angeschlossen und eingestellt? Ich glaube bei der Fummelei fällt das bischen Kalibrieren auf die Schalleigenschaften verschiedenen Materialien gar nicht doll auf.Außerdem denke ich muss die Kalibrierung mit nem ziemlichen Aufwand verbunden sein da man bei jedem Tisch andere Schlalleigenschaften schon auf Grund der Plattendicke und des Materialls hat.
Lesezeichen