@ Kalledom:

Jau - vielen Dank für das nette Angebot! Wenn ich mir die Schaltung auf Deinem Link so ansehe, schätze ich schon, dass mein Problemchen für Dich keine größere Hürde wäre Bei Bedarf wende ich mich gerne an Dich!

@ Schoko:

Die PN habe ich gerade entdeckt (*Blick senk...) - und schon beantwortet! Was die Zeitabläufe anbetrifft, denke ich, das Modell "Fahrschule" ist bewährt und daher die optimale Lösung: Wenn der Lehrer in die Eisen tritt, hat er die alleinige Kontrolle. Aber sobald er loslässt, ist der Schüler sofort wieder dran, ohne Zeitverzögerung. Ich denke, der Schüler muss möglichst alles selber machen, außer eben, der Lehrer steuert gegen. Hin- und herschalten stelle ich mir 1. vollautomatisch und 2. ohne Zeitverzögerung vor..

Daniel