-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also so wie du das da machst geht das nicht.
Nimm mal nur den 74HC4514
An jeden der 16 Ausgänge hängt ne LED.
Latch und Enable lassen wir malö weg.
Bleiben die 4 Eingänge.
Die 4 Bit stellen ja prima 16 Zustände dar also gehts streng Binär zu.
0000 = LED 0 Leuchtet.
0001 = LED 1
0010 = LED 2
0011 = LED 3
..
..
..
..
1101 = LED 13
1110 = LED 14
1111 = LED 15
Dh. die 4 Eingänge kommen an den Controller.
Wenn du jedem Pin eine Variable zuordnest dann mußt du umständlich jede Variable einzeln setzen was nicht sinvoll ist.
Nimm doch einfach den Port befehl.
Aoso die 4 Leitungen zb. an Port B.0 bis 3
Dann ist das Prrogramm recht einfach für ein einfaches Lauflicht.
Config Portd = output
....
...
..
.
Do
For X = 0 to 15
Portd = x
Waitms 200
Next X
Loop
End
Wenn du unbedingt noch Latch nutzen willst dann häng ihn zb. an Portd.4
Das Programfragment dazu kann dann so aussehen.
Config Portd = output
....
...
..
.
Do
For X = 0 to 15
Reset Portd.4
Portd = x
Set Portd.4
Waitms 200
Next X
Loop
End
Schon biste fertig.
Das ist aber nur ein ganz primitives Beispiel.
Es gibt zig möglichkeiten das zu bewerkstelligen.
Du kannst es auch noch mit Alias verknüpfen.
Und wenn du weitere 74HC4514 an die gleichen 4 Pinne hängst und den jeweiligen LE an die noch freien D5-7 verteilst dann kannst du gleich mehrere 74HC4514 an einem Port betreiben.
Oder du setzt die LE's über einen Dekoder an die oberen 4 Bit des Ports und schaffst dir so ein 16x16 Bit langes Lauflicht mit 256 LEDs
usw. usw.
Die Grenze liegt eigentlich nur in deiner Phantasie und bei der Rechenleistung des jeweiligen Controllers.
Schau dir mal ruhig die Hilfe an und such mal nach Pin und Portbefehlen und die vielen Spielmöglichkeiten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen