Frage zur Aufklärung:
Welche Klasse in der Schule (allgemein)/Welches Fach
und was kannst du elektrisch

ließ mal bitte das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecher

zu deinem "Problem":
Grundlegend:
Schall/Klang den der Lautsprecher abstrahlt:
Die Papiermembran des Lautsprechers schwingt schnell vor und zurück,
dieser Impuls wird auf die Luft(moleküle) übetragen,
die Luft überträgt diese Schwingung dann in dein Ohr (dann kommen trommelfell etc..)

Schall ist also grundlegend eine schwingung, der lautsprecher ist nichts anderes als eine trommel, die anstatt durch draufhauen durch strom angeregt wird.
Angeregt wird der lautsprecher über ein wechselndes magnetfeld, was
durch strom erzeugt wird.
Es wird aber nur ein wechselndes magnetfeld erzeugt, wenn auch der strom "wechselt" , also stärker und schwächer wird, bzw seine richtung umdreht.
Das passiert aber nur, wenn du auch eine wechselspannung verwendest.
Dein "knacken" ist das resultat daraus, dass der lautsprechr einen stromstoß erhält, es entsteht ein "festes" magnetfeld, die membran bewegt sich einmal. Das wars. Es schwingt nichts,also kommt auch kein geräusch raus.

Zum elektrischen Problem:
Grundlegend:
Wenn der Lautsprecher 8Ohm hat, und du 12Volt spannnung anschließt.
fließt ein hoher Strom durch den lautsprecher, der den lautsprecher auf dauer überlastet, und kaputtmacht.
Wenn man von einem normalen widerstand ausgeht:
Strom=Spannung/Widerstand => I=U/R

12Volt:8Ohm=1,5Ampére

Es würde also ein Strom von 1,5A fließen, was recht hoch ist, das sind 18Watt (18W=12Volt x 1,5A)die da aus dem Akku kommen..

Du benötigst also auch ein recht großes Poti, was auch 1,5A bzw 18Watt aushält ohne überlastet zu werden. (ich weiß nicht was du für eins hast, aber das müsste ca 2x so groß wie ein Teelicht sein (als größenvergleich), und würde auf dauer warm werden, da es immer die Leistung in wärme umwandelt, die nicht am lautsprecher ankommt..

Um einen Lautsprecher wirklich benutzen zu können mußt du eine wechselspannung benutzen, oder ganz schnelle impulse hintereinander..
wenn du es zum beispiel schaffen würdest, den lautsprecher 100mal pro sekunde an den akuu zu stecken und wieder zu trennen, würdest du eine frequenz von 100Hz erzeugen.. was man als ton hören kann..

Mein Tipp, frag doch mal deine Eltern, oder deinen Lehrer, bevor du da was kaputtmachst.


edit:
Für die Haarspalter:
Das sollte jetzt in keiner Weise vollständig, oder 100% Physikalisch korrekt sein, aber als Anfang reichts wohl..