-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi,
also ich hab inzwischen rausgefunden dass ein l298 bei paralleln Ausgängen nur 3 A nund nicht 2*2=4 Schalten kann.
Tatsache ist das weder 4 noch 3 A ausreichen um die"Spielzeugmotoren"
treiben.Weil ja die 6.5 Ampere nicht nur fliessen wenn der Motor blockiert sonder auch beim Anfahren.
Wenn ich also die 90! euro für das Fahrzeug nicht abschreiben will muss ich einen neuen Treiber haben.Der md22 ist einfach sooo teuer.
Dabei sind mir die Fahrtenregler aus dem Conrad Modellbau Katalog aufgefallen.
Leider habe ich null Ahnung wie man die dinger ansteuert und ob die Angaben für max Strom sich nur auf Dauer oderPuls betrieb beziehn,ob man vor und zurück fahren usw.
Wenn da jemand Erfahrung hat wäre es sehr cool wenn da was zu sagen
kann.
Ich habe auch schon nach Platinen gesucht auf welche man dann fets und dioden aufbauen kann,habe aber null gefunden.
Wenn man so eine Platine für 20 euro kriegen kann und und nochmal 20 euro für die bauteile ist man noch 35 unter dem md22.
Ich denke ich werde ienfach noch weiter bei Robo-Projekten nach den Treibern suchen.
mfg
Involut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen