Hallo,

ich habe mich auch vorletztes Wochenende zur RobotChallenge angemeldet, und werde mit meinen beiden größeren Kindern anreisen.
Es ist unser erster Wettkampf (Robert hat seinen Asuro erst letzten Oktober bekommen, und ich meinen zu Weihnachten), und ich denke alleine dort vor Ort zu sein wird sicher echt interessant!

Für die Linienfolger-Disziplinen habe ich mir auch schon Testparcours aufgebaut (links der 2005er Wettkampf-Parcours):
Bild hier   Bild hier  

Zuhause auf Basis von 100x50x1 Styroporplatten (1 Platte gibt zwei Wettkampfplatten), zu 0,40€ je Styroporplatte unschlagbar günstig (allerdings plus Kosten für die Holzumrahmung).
Am Zweitwohnsitz auf Basis von 3mm Hartfaserplatten, der qm exakt auf 50x50 zugeschnitten für knapp über 5€ (ergibt 4 Wettkampfplatten).

Noch ein Tip: die Kurven mit dem Isolierband nicht zu straff spannen, sonst löst sich das Band von den Platten ...

Zitat Zitat von toemchen
... Andere Disziplinen:
Nach wie vor sehr von Schülern geprägt. Es stellt sich die Frage, ob man z.B. bei der einfachsten Disziplin "Linienfolgen" einem 12jährigen die Butter vom Brot nehmen möchte. ...
Wir fahren hauptsächlich dort hin, weil wir mal so einen Wettkampf erleben wollen.
Und außerdem ist mein Asuro ja viel kleiner als die großen Roboter der anderen Teilnehmer ...