Ich dachte an 9 Elemente mit 70x70cm.

Ganz dünne weiße "Hartfaserplatten" 3mm dick, und darunter Rahmen aus möglichst billigen Dachlatten-ähnlichen Leisten. Je nach Gewicht der Roboter hängen die 70x70-Felder in der Mitte ein bißchen durch und müssen eventuell noch mit einem Kreuz darunter versteift werden. Das alles einfach nur geleimt. Das ganze kann dann durch die Bande zusammengehalten werden.

Somit hätte man nach der aktiven Phase nur ein Bündel von 2,10m langen Banden und einen Stapel von 70x70 Feldern, und kann das ganze lagern.

Problem noch: Die Stöße zwischen den Platten. Sollten natürlich gering sein und am besten durch Paßdübel ausgemerzt werden. Aber auch die echte Arena in Wien muß Stöße haben, denn es sind einfach weiße Spanplatten (ebenfalls 70x70), die auf einem (zugegenermaßen sehr eben gefliesten) Boden ausgelegt werden.