Dem stimme ich voll zu!Viele Leute denken, ein Autorouter wäre ein Hilfsmittel für die weniger erfahrenen Leiterplattendesigner. Das Gegenteil trifft zu. In den Händen eines unerfahrenen Designers kann ein Autorouter ein völliges Durcheinander verursachen.
Ein Autorouter ist ein komplexes Werkzeug, dessen Bedienung gelernt sein will. Am Anfang meiner Berufslaufbahn, als ich meine erste Platine routen musste, habe ich mich mal ein paar Stunden mit einem Autorouter (Specctra) beschäftigt. Die Einstellungen, die man zwangsweise vornehmen muss, waren aber mit meinem damaligen Wissen gar nicht zu bewältigen. Und den Autorouter mit Standarteinstellungen laufen zu lassen ist völliger Blödsinn. Also habe ich das schnell wieder aufgegeben.
Mitlerweile sind 6 Jahre vergangen und ich habe seither keinen Autorouter mehr angepackt. Mein größtes Projekt war eine 240x175mm große 4-Layer Platine mit ~2500 Pins. Selbst das war per Hand noch ganz gut zu routen - ok, ich habe knapp ne Woche dran gesessen, aber dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen.
Von meinem Chef habe ich jetzt allerdings die Aufgabe bekommen, mich einmal intensiver mit einem Autorouter zu befassen, um vor allem kleine Platinen effektiver entwickeln zu können. Ich denke, meine Erfahrung ist mitlerweile so gewachsen, dass ich das auch hinbekommen werde - bin mal gespannt auf die ersten Ergebnisse.
Die generelle Aussage in diesem Thread kann ich also bestätigen:
Autorouter sind nix für Anfänger.
askazo
Lesezeichen