Meine Frage ist jetzt, welcher Autorouter in welchem Programm die Abstände bei der Berechnung gleich beachtet und eben solange weiterrechnet, bis alles paßt
Jeder Router tut das bei richtiger Einstellung(sperren von Layern, min. Leiterbahnabstand, Vorzugsrichtung, etc), ob Eagle oder der Autorouter in Target. Und wie es DIR die meisten hier sagen werden die sich ernsthaft mit solcher CAD Software auseinandersetzen - Autorouter sind relativ nutzlos da sie viel in der sche... herumrouten. Und, was sind 20m?? In der Zeit die Du hier im Forum herumschreibst und in anderen Threads andere beleidigst hätte ich Dir das Ding schon mehrfach geroutet - bzw. Kommentare wie

Fast so, wie manche hier Beiträge beantworten
helfen sicherlich nicht weiter.

Und nocheimal wie ich es schonmal geantwortet habe, es gibt KEEIIINNN Standardaustauschformat um von einem ins andere Elektro CAD zu ex- bzw. zu importieren. Ein Austausch wird oft wie bei Eagle mit "Scripts" erledigt, denen würde ich aber nicht trauen!!!!!!

Bitte eine richtige Fehlerbeschreibung, nicht
rechnet jetzt irgendwas um dann festzustellen, daß seine Berechnungen unmöglich sind
Mach doch mal ein Bild von dem ganzen.

Und eine Frage zum Schluss, was verstehst Du unter Partikeln??? Du weißt was Partikel sind(Staub z.B.)

Naja,

Gruß
Malte