Zitat Zitat von Crazy Harry
ich sehe du legst vieles was du sagt auf die goldwaage.
Nein das tust du schon für mich


ich sagte "vielleicht"
und ebenso bist du anscheinend der meinung, daß es absolut keine probleme gibt, außer uralten.
Nein ich stelle in Abrede das es häufig probleme gibt wie du es behauptest.
Kleiner aber feiner Unterschied.

und schon garnicht, wenn du nicht willst und deine genehmigung dafür erteilt hast.
Ebenfalls nicht richtig.

Du bist ja derjenige der hier was behauptet und keinerlei Beweis dafür liefern kann.
Nicht ich !

Ist ebenfalls ein Unterschied


es mag sein, daß meine probleme an nicht eingehaltenen spezifikationen liegen (und die der anderen auch), aber ich muß dir ehrlich sagen man kann es sich nicht immer leisten spezifikationen zu erfüllen oder es ist einfach unbequem eine fall einzuplanen der fast niemals eintritt.
Ich glaube du hast irgendwie nicht begriffen warum und wofür es überhaupt Spezifikationen gibt.

Gut,dann mal eine Gegenfrage:

Du kaufst dir in irgendeinem Laden oder Shop ne LED.
zb. eine Luxeon K2 LXK2-PW14-U00 (weiß)
Wie betreibst du die ?


was mich an der sache allerdings doch ein wenig stört: schau dir mal den anfang dieses posts an. diese worte stammen von dir und du liest und nimmst alles sehr genau, aber du bist nicht in der lage alles genau zu lesen, sonst hättest du nicht von anfang an in die luft gehen müssen wie das HB-männchen
unter bestimmten voraussetzungen
stand in meinem ersten post dieses threads

alles klar ?
Ja,und wieder versuchst du mir das Wort im Munde herumzudrehen um deinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.

Du sagtest (Zitat):

das mit dem eeprom kannst du vergessen, da eeproms unter bestimmten voraussetzungen ihre daten verlieren/verändern können (ohne daß man es will). somit wäre deine serien-nummer auch dahin
(Zitat Ende)

Ja, unter bestimmten Vorraussetzungen.
Diese sind zb. ein Betrieb ausserhalb der Spez.
Im Normalbetrieb innerhalb der Spez. gibt es nur die üblichen Fehler und Ausfälle die bei jedem Bauteil auftreten können wie zb. Fehlproduktionen die ja nicht den Standard darstellen.

Als weit und breit keine schlagende und belegte Erklärung für deine aussage das EEProm besonders unter Gedächtnisschwund leiden sollen.


Was das HB-Mänchen betrifft so bin ich die ganze Zeit entspannt (Ok,das lachen muß ich mir echt verkneifen) aber "du" machst auf mich den starken Eindruck als ob du schreiend vor der Tastatur sitzt denn du bist der einzige der sich um Kopf und Kragen redet bzw. schreibt.


tatasache ist und das sind meine persönlichen erfahrungen:

- es kam öfter vor, daß ein aus platzgründen ins eeprom ausgelagerter text nach dem ein-/ausschalten verändert war und zwar nicht nur auf speicherzelle 00
- das gleiche passierte in einem externen i2c-eeprom
- eine in ein kfz eingebaute schaltung mit dem uhrenbaustein pcf8583 zeigte nachdem der anlasser betätigt wurde (und die spannung aufgrund einer sehr alten anlasserbatterie stark zusammengebrochen ist) uhrzeiten wie z.b. 103:34. nach dem austausch der batterie war das problem nicht mehr aufgetreten
Ja,deine Erfahrungen sollen dir ja gelassen bleiben.
Nur solltest du nicht gleich behaupten das es generell bei allen so ist wenn du das nicht beweisen kannst.


ich bin der meinung daß man einen möglich fehler sagen sollte oder weißt du was mit der schaltung später passieren soll ? eine seriennummer könnte für eine sicherheitsabfrage verwendet werden nur wenn diese dann falsch ist .... was nützt es dann ?
Ja,du sagst es.
"Einen möglichen Fehler"
Du machst aber die ganze Zeit "Einen häufigen Fehler" daraus.
Kleiner unterschied


eines muß ich aber noch loswerden: die in elkos sich aufbauende spannung kann (achtung hier steht "kann" !!!) dafür verantwortlich sein, daß speicherzellen sich verändern und das hat was mit dem thema zu tun ..... die festplatten nicht
Ja "kann" aber wie hoch ist die Warscheinlichkeit ?
Wieviele Fallanteile gibt es ?
Eine Recherche im Web zeigt auch hier kaum resonanz.

Also relevanz zum Thema sehe ich hier auch nicht und die Festplatte war ein Beispiel dafür wie man sich in eine fixe Idee verrennen kann aber das hast du entweder nicht verstanden oder du gehst beswust nicht drauf ein.







Unterm Strich versuchst du nun die ganze Zeit mir das Wort im Munde herumzudrehen,mir Aussagen zu unterstellen die ich nicht gemacht habe und auch sond alles mögliche um davon abzulenken das du hier ein These aufstellst die du nichtmal beweisen kannst.



Halten wir doch mal fest.

Du behauptest in deinem zweiten Post hier (Zitat)

dann frag ich mich aber doch, warum das problem mit neu erworbenen controllern auch noch manchmal auftritt ? außerdem ist das kein avr-problem sondern ein generelles eeprom-problem.
(Zitat Ende)

Ich hebe mal die Stelle hervor (Zitatausschnitt)

außerdem ist das kein avr-problem sondern ein generelles eeprom-problem.
(Zitatausschnitt Ende)


Das ist wohl kaum falsch zu verstehen oder ?

Ich habe dir zu denken gegeben das bei all den EEProms um uns herum so ein zustand längst hätte auffallen müssen aber man davon nichts lesen kann.
Nur das allgemeine Rauschen,die AVR-Geschichte und der Designfehler bei Microchip nebst einigen anderen.




Du hast jetzt fast alles probiert um abzulenken.
Sogar mit meiner Postszahl hast du versucht schlecht Wetter gegen mich zu machen oder mich mit "A-A-Geschichten" ins Klische "Jung und unerfahren" zu pressen usw.


Aber den Beweis für deine Behauptung schuldest du noch immer.


Wie wärs mal mit sachlich,Auge in Auge ohne solche Spielereien ? Bild hier  
Oder soll die Schlammschlacht endlos weitergehen ?