Dabei dann aber auf das Material achten, Kupfer, Eisen, ect. würde im Wasser mit der Zeit oxidieren (Rost).Am Anzug, am besten so, dass es in jeder Lage kontakt zum Wasser hat werden blanke flexible Litze (paarweise) angebracht, evtl. eingewebt in den Anzug oder Stoff, der drauf genäht wird, einfachstes mit Transistor als Verstärker.
Und zum Auftrieb mit Gas:
Dabei musst du auf die Auftriebsgeschwindigkeit achten.
Die Person darf nicht zu schnell aufsteigen, wegen des Sauerstoffpartikeldrucks.
In z.B. 5 m Wassertiefe ist der Sauerstoffpartikeldruck höher, als in z.B. 1m Wassertiefe.
Würde die Person nun aus 5 m Wassertiefe in kürzester Zeit an die Oberfläche "gezogen", würden sich die Wasserstoffpartikel ausdehnen und die Lungenbläschen würden platzen, was dann nicht so schön wäre.
(berichtig mich bitte, wenn ich falsch liege)
Lesezeichen