Zitat Zitat von copious
Hab da mal ne Frage:
Welche Rolle spielt das der Wasserdrucksensor? Wenns nicht funzt bzw. ausfällt, was hast du davon, wenn du weisst, dass es in eine bedrohliche Tiefe sinkt?
Sollen die Helfer sich dann schneller werden?\/
Der Wasserdrucksensor soll einfach nur den Wasserdruck und somit die Wassertiefe registrieren. Wenn das Kind in eine für sie/ihn bedrohliche Tiefe absinkt soll ebenfalls der Alarm ausgelöst werden (also Kind in die stabile Wasserlage an die Oberfläche und Alarm zum Empfänger) Ist nur eine weitere Absicherung falls der Puls mal aus welchen Gründen auch immer eine Störung bringt...

Zitat Zitat von copious
Wie stellst du dir deine Gasvorichtung vor? Ne Gasflasche zum umschnallen? Wenn genug Gas in den Anzug strömt, bleibt das Kind an der Wasseroberfläche?

\/
Also wenn der Gefahrfall eintrifft (das Zusammenspiel von Lage des Körpers im Wasser und Puls wird von ärztlicher Seite genau festgelegt) soll die Druckluft aus einer kleinen Gasflasche in die später in den Anzug eingearbeiteten Kammern strömen und das Kind an die Wasseroberfläche bringen und dort in einer sicheren Lage (u.a. Kopf über Wasser) halten. Alle weiteren Schritte müssen dann vom Empfänger aus erfolgen.
Als Flasche dachte ich spontan erst einmal an diese kleinen Gasflaschen die beispielsweise auch in Bierzapfanlagen etc. verwendet werden. Man muss dann im Test sehen, wie groß (bzw. wie viele) man für den Funktions(-Proto)-Typen benötigt.