hmmm. so ein Parallelbus ist je recht aufwändig. Nicht unbedingt von der Ansteuerung, aber vom Layout, man muss ja alle Adress-, Daten- und Handshahe-Leitungen verlegen.

IMHO genügen Expander selbst als Treiber. Expander (bzw. serial to parallel latches) wie 74*594/74*595 haben an den Ausgängen Bustreiber, die zum Treiben einer LED reichen (20mA). Mit guten LEDs ist das bei weitem Hell genug.

Führt man eine PWM an die Enables der Expander, kann man sogar die Helligkeit der Anzeige einstellen -- dabei ist die PWM unanhängig von der sonstigen Ansteuerung.

Die Ansteuerung der Expander/Treiber ist einfach: Jeder bekommt eine serielle Leitung von µC. Aller bekommen das gleiche Taktsignal und den gleichen Strobe, um die Daten auszugeben. Das wären nur 11 Leitungen:
-- 8 serielle Leitungen für die seriellen Daten SER0...SER7
-- 1 Takt für die seriellen Daten (SCK)
-- 1 Takt für die Latches (RCK) zum gleichzitigen Aktualisieren aller Ausgänge
-- 1 PWM bzw. Enable zum Dunkeltasten bzw. Helligkeitssteuerung.

Signalbezeichnungen sind wie in

https://www.roboternetz.de/wissen/in...xpander_am_AVR