Achja: Das Muster soll (vorerst) nachträglich nicht geändert werden. Es wird also ein festes Muster bzw. LED-Aufleuchreihenfolge aufgespielt, die dann immer wieder abläuft. Es muss also fast nichts berechnet werden.
Mein Vater meinte, dass man es doch auch mit EEPROMs machen könnte, sprich Hex-Code reinschreiben und dann immer von Anfang bis Ende durchlaufen lassen und dann wieder zum Anfang springen. Also komplett ohne Controller, einfach EEPROMs plus Taktgeber, so dass das Ende des Codes in den EEPROMs nach genau einer Umdrehung erreicht ist.
Ist das auch möglich oder eher umständlicher als als mit einem AVR?
Lesezeichen