Zitat Zitat von kalledom
Bei 64 LEDs und 128 "Bit" pro Umdrehung, nennen wir es mal Spalten, benötigst Du 64 LEDs * 128 Spalten = 8192 Bits / 8 Bit = 1024kByte Speicher; die dürfte der Mega8 nicht haben, [...]
Mit dem ATmega8 passt das. Die Daten legt man natürlich ins Flash. Der EEPROM ist aus zwei Gründen ungeeignet dafür
-1- zu klein
-2- zu langsam

Daten aus dem Flash zu lesen geht ebenso schnell, wie Daten aus dem SRAM zu lesen (AVR, richtige Software vorausgesetzt).

Die 8k Flash des ATmega8 reichen locker für die zu erledigende Aufgabe, das Programm (ohne diese Daten) wird -- wiederum gute Software voarausgegetzt -- ca. 2-3k verbrauchen, d.h. Synchronisierung, Expander versorgen, Kommunikation (zB UART, RC5, ...) etc.
Es wäre sogar noch genügend Luft für einen Font, wenn man zB Laufschrift will!

Falls es wirklich eng werden sollte, fängt man eben mit einem ATmega88 an oder mach ein Upgrade auf den (hat das gleiche PinOut wie ATmega und wechselt evtl auf den ATmega168 (wie ein Mega8 mit 16k).