@Strahlemann
roblem dabei ist nur, dass ich ja auch 64 Pins für die LEDs brauche. Ein Mega32 hat leider nicht so viele. EIn einzelner ACR wäre mir persönlich auc hlieber, da man so das synchronisieren umgehen kann und sich die Schaltung etwas vereinfacht. Leider habe ich aber nichts passendes gefunden.
Hä ?
Entschuldige aber deiner Logik kann ich nicht folgen.
Erstens kannst du die LED's nicht alle an einen Controller hängen denn das packt der nicht.
Zweitens,selbst wenn es ginge würden deine zwei Mega8 auch nicht reichen denn die haben nur 28 Pinne von denen du aber nicht alle nutzen könntest.
Wie soll also ein Mega8 32 LED's treiben können ?
Um Latches und Treiber für die LED's wirst du so oder so nicht herumkommen und eine Adressierung dieser Komponennten ist auch Angesagt.
So brauchst du nur 2 Ports für die ganze Ausgabe und das schafft auch ein Mega8 alleine.
den Mega32 hab ich nur vorgeschlagen weil er 1K internes EEProm hat und ohne Trickserei ein komplettes Muster tragen könnte.
Mit einem Mega8 ginge es auch,dann muß nur ein Externes Paralleles EEProm (Oder Flash ,Prom,Was auch immer) angeschlossen werden.
Das kann übrigens mit an den kleinen Minibus.
Zeit ist reichlich vorhanden. (Siehe 780 Takte)
Wenn du platz sparen willst dann spare bei der Bauform.
Hier ist in jedem Falle SMD angesagt.
Alleine schon wegen dem Gewicht.
Lesezeichen